GdeWappen

Dellach
im Drautal

WIR FLIEGEN AUS – DIE „MITTEN IM LEBEN“ GRUPPEN

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

222254324[53792].jpg

Mitten im Leben ist ein Seniorentrainingsprogramm in Zusammenarbeit des Katholischen Bildungswerkes mit Caritas und der Gesunden Gemeinde.

 

Die  „Mitten im Leben“  Gruppen aus Dellach im Drautal und Steinfeld, allesamt aufgeweckte, gestandene und erfahrene Damen, finden sich zusammen, um gemeinsam daran zu arbeiten, dass sie ihr Leben auch im letzten Lebensdrittel möglichst selbstbestimmt und selbstbewusst in die Hand nehmen. Sie erfahren unter der fachkundigen Leitung von „Mitten im Leben“  Gruppenleiterin Annemarie Haring, wenn KÖRPER –GEIST und SEELE im EINKLANG sind, geht es ihnen ganzheitlich gut. Mit speziellen Aufgaben, die sie einzeln oder gemeinsam zu lösen haben, sind sie jeweils zwei Stunden intensiv damit beschäftigt, ihrem SELBSTWERTGEFÜHL  mit kleinen Erfolgserlebnissen auf die Sprünge zu helfen.  Bei Singen, Lachen, Staunen – sich gegenseitig mit einer Rückenmassage Wohlbehagen zu schenken, ihr Gehirn auf Trab zu halten, Meinungen austauschen, Feste gemeinsam gestalten und feiern und bei alledem ihren Schöpfer nicht vergessend, vergehen die während des Jahres regelmäßigen abgehaltenen Gruppenstunden wie im Flug.

 

Wie jedes Jahr, haben es sich die Frauen verdient, den Abschluss ihrer monatelangen Arbeit mit einem Ausflug zu krönen. Da sie wissen,  dass Kärnten viel zu bieten hat, haben sie sich heuer das Lavanttal näher angeschaut.

 

Die Ausflugsfahrt wird traditionell vom Busunternehmen Siebler aus Irschen  mit seinem Chef Arthur durchgeführt. Er genießt als Buslenker das volle Vertrauen der Frauen. Das Programm, das von Frau Haring liebevoll vorbereitet ist, führte nach einer kleinen Rast in Griffen, in das Stift St. Paul. Eine exzellente Führung öffnete die Augen dafür, welche  geschichtlichen Begebenheiten sich im Land Kärnten zugetragen und welche Spuren diese hinterlassen haben, aber auch welche Schätze in diesem Stift davon künden. Ein sehr vorzüglicher und geschmackvoller Mittagstisch wartete danach im Gastof „Zur Traube“ auf die Ausflügler. Alle waren der Meinung, dass es ihnen schwer fiel, wieder aufzubrechen, da dort so eine gemütliche Stimmung war.

 

In Wolfsberg angekommen, wartete bereits Frau Rosemarie Kopp, die Stadtführerin, und zeigte die beeindruckende Altstadt. In der Stadtpfarrkirche wurde eine gemeinsame Andacht gefeiert, um für die vielen schönen gemeinsamen Stunden und  die wunderbare Gemeinschaft zu danken.  Danach ging es ins Schloss, hoch über Wolfsberg. Mit einem traumhaften Blick weit über diese schöne Stadt hinaus, ließen sich die Damen den Nachmittagskaffee schmecken.

 

Nun wurde es Zeit, um die Heimfahrt anzutreten. Nach einer längeren Fahrzeit wurde in der „Auszeit“ in Obergottesfeld im Oberen Drautal ein letztes Mal eingekehrt, um das obligate „Pfiat di Gott Lackl“ zu genießen. Erfüllt von den Eindrücken des Tages und fröhlich gestimmt, ging es ans Abschied nehmen, denn für eine Sommerweile lang geht jede ihre eigenen Wege.

 

Frau Haring bedankt sich bei allen sehr herzlich und ist unsäglich stolz darauf, dass es in der Gruppe solch selbstbewusste Frauen gibt, die mit eigenen Beiträgen und Gedanken übers Busmikrofon ganz viel Freude vermitteln konnten.  Herzlichen Dank auch der talentierten Fotoreporterin.

 

DSCN2913.jpg         DSCN2914.jpg    

DSCN2917.jpg          DSCN2918.jpg

 

Der Beitrag wurde von Annemarie Haring zusammengestellt – sie freut sich auf ein Wiedersehen im Herbst.

    

01.06.2011

letzte Änderung am 14.06.2024 11:16:29